Sie stehen vor der Anschaffung neuer Arbeitsschuhe, sind sich aber unsicher zwischen sportlichen Arbeits-Sneakern und klassischen Arbeitsschuhen? Keine Sorge, wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen!
Was sind Arbeitssneaker und herkömmliche Arbeitsschuhe?
Arbeitssneaker sehen aus wie normale Turnschuhe, verfügen jedoch über wichtige Sicherheitsmerkmale wie eine verstärkte Zehenpartie, Stoßdämpfung und eine rutschfeste Sohle. Sie sind leicht, bequem und perfekt für Menschen, die sich bei der Arbeit viel bewegen.
Traditionelle Arbeitsschuhe hingegen sind robuster und aus widerstandsfähigen Materialien wie Leder gefertigt. Sie bieten zusätzlichen Schutz vor schweren und scharfen Gegenständen. Diese Schuhe werden seit Jahren verwendet und sind besonders im Baugewerbe und in der Industrie beliebt.

Arbeitssneaker vs. Arbeitsschuhe
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, sollten Sie einige wichtige Merkmale beider Schuhe beachten.
1. Komfort und Gewicht
Arbeitssneaker sind hier der absolute Renner! Sie sind leicht, flexibel und aus luftigen Materialien gefertigt. Ideal für lange Tage, an denen Sie viel gehen oder stehen. Herkömmliche Arbeitsschuhe sind aufgrund des robusten Materials etwas schwerer und steifer. Dies bedeutet, dass Ihre Füße schneller ermüden können, wenn Sie die Schuhe den ganzen Tag tragen.
2. Sicherheit und Schutz
Beide Arten von Arbeitsschuhen bieten Schutz, aber herkömmliche Arbeitsschuhe bieten ein höheres Maß an Sicherheit. Sie sind widerstandsfähiger gegen starke Stöße, scharfe Gegenstände und Chemikalien. Dadurch eignen sie sich ideal für gefährliche Arbeitsumgebungen wie etwa im Baugewerbe und in der Schwerindustrie.
Auch Arbeitssneaker bieten einen guten Schutz, insbesondere vor Stößen und Ausrutschen. Sie sind oft mit einer Zehenkappe aus Verbundwerkstoff oder Aluminium anstelle von Stahl ausgestattet, was sie leichter macht. Für extreme Arbeitsbedingungen, bei denen besonders robuste Materialien erforderlich sind, sind sie jedoch möglicherweise weniger geeignet.
3. Nachhaltigkeit
Herkömmliche Arbeitsschuhe halten im Allgemeinen länger als Arbeitssneakers, insbesondere in rauen Arbeitsumgebungen. Das robuste Leder und die verstärkte Sohle sorgen für eine längere Lebensdauer dieser Schuhe.
Arbeitsschuhe sind weniger haltbar und müssen möglicherweise häufiger ersetzt werden, insbesondere wenn sie unter schweren Arbeitsbedingungen getragen werden. Dies führt dazu, dass Sie diese häufiger erneuern müssen, was zusätzliche Kosten verursacht.
4. Stil und Aussehen
Arbeits-Sneaker haben oft einen moderneren Look und sind daher eine beliebte Wahl für Menschen, die am Arbeitsplatz einen lässigen Look wünschen. Sie sehen aus wie normale Turnschuhe und können daher auch außerhalb der Arbeitszeit getragen werden.
Traditionelle Arbeitsschuhe haben ein funktionaleres und professionelleres Aussehen, das besser zu formellen Arbeitsumgebungen passt. Dies strahlt Handwerkskunst und Zuverlässigkeit aus.
Wann wählen Sie welche Option?
- Wählen Sie Arbeits-Sneaker, wenn Sie einen leichteren, bequemeren Schuh suchen und in einer Umgebung mit weniger strengen Sicherheitsstandards arbeiten. Diese sind ideal für hart arbeitende Menschen, beispielsweise im Gastgewerbe, in der Logistik und im Lager.
- Wählen Sie herkömmliche Arbeitsschuhe, wenn Sie maximalen Schutz vor starken Stößen, scharfen Gegenständen oder Chemikalien benötigen, beispielsweise im Baugewerbe, in der Industrie oder im Schwermaschinenbau.
Die Wahl zwischen Arbeitssneakers und herkömmlichen Arbeitsschuhen hängt von Ihrer Arbeitsumgebung, Ihren Sicherheitsstandards und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Arbeitssneaker bieten mehr Komfort und Flexibilität, während herkömmliche Arbeitsschuhe maximalen Schutz und Haltbarkeit bieten. Es ist wichtig, dass Sie sich die Anforderungen am Arbeitsplatz genau ansehen.
Kurz gesagt: Wählen Sie Schuhe, die zu Ihnen und Ihrem Beruf und Ihrer Arbeit passen!