Die Wahl der richtigen Arbeitsschuhe für Ihren Beruf ist entscheidend für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Dennoch sehen wir oft, dass Berufstätige beim Kauf ihrer Arbeitsschuhe dieselben Fehler machen. Deshalb haben wir diese häufigen Fallstricke für Sie aufgelistet, damit Sie hart und sicher arbeiten können.
1. Die falsche Größe wählen
Einer der häufigsten Fehler beim Kauf von Arbeitsschuhen ist die Wahl der falschen Größe. Dies scheint vielleicht keine große Sache zu sein, kann sich jedoch erheblich auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit auswirken. Zu große Schuhe führen dazu, dass Ihr Fuß rutscht, was zu Blasen und Beschwerden führen kann. Zu kleine Schuhe hingegen drücken am Fuß, was zu Schmerzen, Druckstellen und sogar Fußproblemen führen kann.
Um dies zu vermeiden, ist eine genaue Messung Ihrer Füße unerlässlich. Schauen Sie sich auch Arbeitsschuhe an, die Sie zuvor getragen haben, und welche Größe diese hatten. Vergessen Sie nicht, beim Anprobieren Ihre Arbeitssocken zu tragen.
2. Stil vor Funktionalität
Natürlich möchten Sie auch bei der Arbeit gut aussehen. Doch die Wahl der Arbeitsschuhe allein nach dem Aussehen kann auf Kosten des notwendigen Schutzes gehen. Arbeitsschuhe sollen Sie bei der Arbeit vor Gefahren wie herabfallenden Gegenständen, scharfen Gegenständen und Ausrutschen schützen. Wählen Sie daher immer Schuhe, die den richtigen Sicherheitsnormen entsprechen, beispielsweise S1, S2 oder S3, je nach Ihrem Arbeitsplatz.
Du möchtest trotzdem einen stylischen Schuh? Dr. Worker bietet Arbeitsschuhe, die gut aussehen und Sicherheit bieten. Aber lassen Sie niemals zu, dass das Aussehen der entscheidende Faktor ist. Ihre Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle.
3. Das Arbeitsumfeld nicht berücksichtigen
Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Risiken und Umstände. Werden diese Faktoren bei der Wahl der Arbeitsschuhe ignoriert, kann dies zu unzureichendem Schutz führen.
Arbeiten Sie beispielsweise in einer feuchten Umgebung? Dann wählen Sie wasserabweisende Schuhe. Bei der Arbeit mit schweren Maschinen sind Schuhe mit zusätzlichem Schutz, beispielsweise Stahlkappen, unerlässlich. Analysieren Sie daher Ihre Arbeitsumgebung gründlich und starten Sie sicher durch!
4. Komfort unterschätzen
Sie verbringen wahrscheinlich den größten Teil des Tages auf den Beinen. Arbeiten Sie daher nicht in unbequemen Schuhen, da dies zu Ermüdung, Schmerzen und sogar langfristigen Gesundheitsproblemen führen kann.
Suchen Sie nach Arbeitsschuhen mit guter Dämpfung, Halt und Atmungsaktivität. Probieren Sie verschiedene Modelle und Größen aus, um herauszufinden, welches Ihnen am besten passt.
5. Keine Investitionen in Qualität
Es kann verlockend sein, beim Kauf von Arbeitsschuhen Geld zu sparen, insbesondere wenn man denkt, dass alle Modelle ziemlich gleich sind. Doch günstige Arbeitsschuhe können durchaus teurer sein. Sie nutzen sich oft schneller ab, bieten weniger Halt und schützen Ihre Füße oft nicht ausreichend vor Gefahren. Dies erhöht das Verletzungsrisiko und kann dazu führen, dass häufiger neue Schuhe gekauft werden müssen.
Betrachten Sie Arbeitsschuhe daher als eine Investition in Ihre Sicherheit, Gesundheit und Ihren Komfort. Achten Sie stets darauf, dass die Schuhe den für Ihren Beruf geltenden Sicherheitsnormen entsprechen, damit Sie optimal geschützt sind.
Die Wahl der richtigen Arbeitsschuhe für Ihren Beruf erfordert daher viel Liebe zum Detail und einen guten Überblick über Ihr Arbeitsumfeld. Bei Dr. Arbeiter: Wir wissen, wie wichtig der perfekte Arbeitsschuh für hart arbeitende Menschen ist. Unsere Kollektion vereint Stil, Sicherheit und Komfort, sodass Sie selbstbewusst und mit Flair durchstarten können.